Essbar oder giftig?
Dieser Leitfaden hilft Ihnen die wichtigsten essbaren Pflanzen von ihren giftigen Doppelgängern sicher zu unterscheiden und Verwechselungen zu vermeiden. Ähnlich wie bei den Pilzen besteht auch beim Sammeln von Pflanzen und Früchten die Gefahr einer Verwechslung mit giftigen und nicht genießbaren Doppelgängern. So gibt es jedes Frühjahr immer wieder Meldungen von tödlichen Verwechslungen von Bärlauch mit Maiglöckchen und Herbstzeitlose. Durch das Gegenüberstellen von 9 essbaren mit 72 giftigen und ungenießbaren Pflanzen helfen wir den Leserinnen und Lesern die essbaren von den giftigen Arten zu unterscheiden und Verwechslungen auszuschließen.
brillant: alle Arten in naturgetreuen Farbfotos
einfach: Gliederung nach Jahreszeiten für das schnelle Finden der Pflanzen
wichtig: sicher Bestimmung durch Gegnüberstellung der essbaren Wildkräuter und giftigen Doppelgänger
praktisch: das kleine Format und der ideale Schutzumschlag - somit auch ein guter Begleiter in die Natur.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Kosmos-Verlag
, ,